Chronologie der Anschläge auf Stolpersteine ...
... in Friedenau
Zusammengefasst von Petra T. Fritsche, Stadtführerin und Mitglied der Initiative Stolpersteine Stierstraße e.V., ergänzt von der Redaktion:
Bedrohungen, Schändungen von Stolpersteinen und Beschädigungen der Info-Tafel 2011 bis 2015
- 23. November 2011: Die Stolperstein-Info-Tafel in der Stierstraße wurde so schwer beschädigt, dass stattdessen der Info-Kasten installiert wurde.
- Nacht zum 29. März. 2013 (Am 28. waren 10 Stolpersteine und die Stolperschwelle in Stier- und Fregestraße verlegt worden.): Stolpersteine in der Stierstraße wurden mit schwarzer Farbe besprüht.
- Nacht zum 30. März 2013: Das Gleiche wie in der vorherigen Nacht
- 6. Mai 2013: Steine in Frege- und Stierstraße und Umgebung wurden mit Lack akkurat lackiert - offensichtlich mit einer Schablone.
- Nacht zu Montag, 13. Mai 2013: Beschmierte Wohnungstür von Petra Fritsche („Vorsicht! Judenfreundin”) und Sprengung ihres Briefkastens.
- Nacht zum 29. November 2013: Einige der Steine, die wir in Dickhardtstraße und Umgebung geputzt hatten, weil am 29. Nov. 13 Steine verlegt wurden, waren wieder geschwärzt worden.
- Nacht zum 12. März 2014: Die Einladungen zur Stolpersteinverlegung in der Fregestraße wurden alle abgerissen und zusammen mit einem Drohbrief in den Briefkasten von Petra T. Fritsche geworfen.
- Nacht zum 10.09.2014: Die Glasscheibe des Infokastens in der Stierstraße wurde zerstört (siehe Foto).
- Nacht zum 26.04.2015: Die Glasscheibe des Infokastens in der Stierstraße wurde erneut beschädigt, vermutlich mit einem Pflasterstein.
Lesen Sie auch: